Amputation – Das Leben danach!

Wie kann ich mein Leben gestalten? 
Eine Amputation ist im wahrsten Sinne des Wortes ein einschneidender Moment im Leben. Zum Glück hat sich viel getan in der Operationstechnik, bei Prothesen und bei der Betreuung von Betroffenen durch das Peer-Projekt (Betroffene unterstützen Betroffene).

Quelle: DIGI & HEALT

Die häufigsten Fragen: 
 
1. Muss die Amputation wirklich sein? 
2. Kann ich eine Zweitmeinung erhalten?
3. Wo finde ich Experten? 
4. Was passiert mit mir nach der Amputation?
5. Welche ist die beste Prothese für mich?
6. Mit Prothesen in den Urlaub. Wie geht das?
7. Wer unterstützt mich? 

“Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“

Abraham Lincoln

Quelle: Pixabay.de

Amputationen in Deutschland:

In Deutschland finden schätzungsweise 60.000 bis 80.000 Amputationen pro Jahr statt, Männer sind dabei deutlich häufiger betroffen als Frauen. Die Amputation einer Gliedmaße zählt zu den schwerwiegendsten Eingriffen der Chirurgie und auch  zu den ältesten chirurgischen Eingriffen. Zum Glück hat der Fortschritt vieles verbesern können. Nicht nur bei der Operationstechnik, sondern auch auf dem Gebiet der Prothetik. Prothesen wurdenv übrigens schon von den alten Ägyptern verwendet.

Der Tag der Diagnose und des Eingriffes:

“Wir müssen leider amputieren”. Du denkst das passiert nur älteren Menschen, die z.B. einen Diabetes Mellitus oder Durchblutungsstörungen haben? Falsch! Tatsächlich macht das den größten Anteil der Amputationen aus in Deutschland. 
Es gibt aber auch junge Menschen, die durch einen Unfall oder aber auch durch eine Erkrankung (z.B. Sepsis) eine Amputation erleben müssen.
Diese sind häufig mitten aus ihrem Leben gerissen und können sich nicht vorstellen, wie das Leben nun weiter verlaufen soll – Job, Sport, Familie, Mobilität Auto, Urlaub usw.

Wo erhalte ich Unterstützung?

Seit einigen Jahren gibt es das Peer-Programm (Amputierte unterstützen Amputierte). Niemand sonst kann wohl so detailliert die Ängste, Sorgen und Nöte nachvollziehen. 

Wie verläuft mein Leben nach einer Amputation?

Das hängt von vielen Faktoren ab. Jeder Mensch ist in der Bewältigung seiner Krankheit individuell. Höre dir dazu auch gerne die Interviews zum Thema an. Für die Wiedereingliederung in das Leben findest du zahlreichen Informationen auf gut aufbereiteten Websites. 

Quelle:EnableMe, Diverse

Vertiefende, seriöse und geprüfte Informationsquellen findest du in weiteren Interviews, den Blogbeiträgen und den Link-Sammlungen zum Thema Brustkrebs.
Wir wünschen dir wissenswerte Momente.
Dein DIGI & HEALTH-Team

Weitere Storys zum Thema

Geprüfte Links zum Thema:


Lust auf mehr digitale Gesundheitslösungen?
Dann stöbere doch mal durch unsere Themenvielfalt!
Das Portfolio wächst täglich!
Wir wünschen dir wissenswerte Momente und Wohlsein.
Dein DIGI & HEALTH-Team

Dir gefällt dieser Beitrag? Prima. 
Teile diese Information mit deinen Lieblingsmenschen.
Du machst  ihnen und uns damit eine große Freude!

Teile den Beitrag:
Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email