Das ist Sarkoidose:
Erkältung, Heuschnupfen oder Überlastung…Das hören Betroffene häufig bei Ärzten
als erste Begründung für ihre Symptome.
Quelle: Interview Dagmar
Die häufigsten Fragen:
1. Was steckt hinter der Erkrankung?
2. Welche Gesundheitsexperten sind meine Ansprechpartner?
3. Ist das heilbar und wie sieht eine mögliche Therapie aus?
4. Gibt es digitale Therapien?
5, Wo finde ich seriöse Informationsquellen?
6. Was erleben Patienten von den ersten Symptomen bis zur Diagnose?
Lungenfacharzt im dritten Stock ohne Aufzug…Genau mein Humor!
Quelle: Omneda.de
Was steckt hinter der Erkrankung?
Die Sarkoidose ist eine Systemerkrankung, die durch eine überschießende Reaktion des Immunsystems gekennzeichnet ist. Charakteristisch sind mikroskopisch kleine Knötchen aus Immunzellen, die sich in allen Organen ansiedeln können.
Als Chamäleon der Inneren Medizin hat die Sarkoidose so variantenreiche Erscheinungs- und Verlaufsformen, dass Ärzte bei der Diagnose und Therapie oftmals vor größeren Herausforderungen stehen und viel Erfahrung benötigen. Bei Sarkoidose bilden sich Gewebeknötchen (Granulome), meistens in der Lunge, aber auch anderen Körperstellen. Kurzatmigkeit und Husten sind zwei von vielen möglichen Symptomen. Sie können so gut wie überall im Körper entstehen. Besonders häufig ist die Lunge betroffen. Aber auch Augen, Leber, Milz und Haut sind oft befallen. Die Sarkoidose ist nicht ansteckend. Die genauen Ursachen sind unklar. Vermutlich handelt es sich um eine fehlgesteuerte Reaktion des menschlichen Abwehrsystems. Es gibt zudem eine erbliche Veranlagung.
Welche Gesundheitsexperten sind meine Ansprechpartner?
Bei Symptomen ist als erstes dein Hausarzt ansprechbar. Danach werden weitere Untersuchungen bei verschiedenen Fachärzten stattfinden. Die Terminsuche bei Fachärzten kann schon mal umständlich sein.Wusstest du, dass du über deine gesetzliche Krankenkasse den Service nutzen kannst schneller an Untersuchungstermine zu gelangen (z.B. CT – Computertomographie, MRT – Kernspintomographie)? Dies ist gesichert durch die Terminservicestellen. Für die Terminvermittlung melden Ärzte und Psychotherapeuten ihrer Kassenärztlichen Vereinigung freie Termine. Erreichbar ist die Servicestelle unter 116117 oder aber auch online unter eTerminservice.
Therapie:
Sarkoidose heilt oft ohne Therapie wieder aus. Verläuft die Krankheit schwer, kommen Kortisonpräparate und weitere Medikamente infrage. Die Prognose ist überwiegend gut. Sind jedoch wichtige Organe wie Herz oder das Nervensystem betroffen, kann eine Sarkoidose bei schwerem Verlauf sogar zum Tod führen. Das kommt aber nur selten vor.
Quelle: Universitätsklinikum Würzburg sarkoidose-netzwerk.de Apotheken-Umschau.de
Vertiefende, seriöse und geprüfte Informationsquellen findest du in weiteren Interviews, den Blogbeiträgen und den Link-Sammlungen.
Wir wünschen dir wissenswerte Momente.
Dein DIGI & HEALTH-Team
Weitere Storys zum Thema Autoimmunkrankheiten:

Was ist Schilddrüsendiagnostik | Dr. med. Anna Jigalin
Selten ist die Schilddrüse verantwortlich für Übergewicht! Fr. Dr. med. Anna Jigalin ist ausgewiesene Expertin für Nuklearmedizin und als Oberärztin in einer Klinik tätig.Was verbirgt

Studien/Studienambulanz – Was passiert da? | Claudia
Ich bin doch kein Versuchskaninchen! Das ist wohl die häufigste Aussage, die Claudia (Studienschwester/Study Nurse) in ihrem Berufsalltag hört. Uns berichtet sie von ihrem Arbeitsalltag

Sarkoidose – Mein Weg bis zur Diagnose
Ständiger Hustenreiz beeinflussen deine Lebensqualität maßgeblich. Manchmal ist der Hustenreiz so stark, dass es zu Erbrechen kommt. Das Jahr 2020 und die Pandemie ist gerade

Jugenddiabetes – Diabetes Mellitus Typ1 | Karsten
Ich war immer so müde als Kind! Im Alter von 3 Jahren erhält Karsten die Diagnose Diabetes MellitusTyp1. Seinen Eltern war aufgefallen, dass er immer
Weitere Blogs zum Thema Autoimmunkrankheiten:

Sarkoidose – Chamäleon der inneren Medizin!
Das ist Sarkoidose: Erkältung, Heuschnupfen oder Überlastung…Das hören Betroffene häufig bei Ärzten als erste Begründung für ihre Symptome. Quelle: Interview Dagmar Die häufigsten Fragen:

Autoimmunerkrankung – Vielfältige Symptome
Nehmt meine Symptome bitte ernst! Für Betroffene mit einer Autoimmunerkrankung kann es schon einmal eine lange Zeit sein, bis die Diagnose gefunden wurde. Das gibt
Digitale Therapien:
Geprüfte Links zum Thema:
Lust auf mehr digitale Gesundheitslösungen?
Dann stöbere doch mal durch unsere Themenvielfalt!
Das Portfolio wächst täglich.Wir wünschen dir wissenswerte Momente und Wohlsein.
Dein DIGI & HEALTH-Team
Dir gefällt dieser Beitrag? Prima.
Teile diese Information mit deinen Lieblingsmenschen.
Du machst ihnen und uns damit eine große Freude!