Ich muss ihnen leider sagen, dass…
Nach der Schocknachricht fängt der Mensch an nach Lösungen zu suchen. Palliative Care leistet hier eine wertvolle Unterstützung.
Quelle: DIGI & HEALTH
Die häufigsten Fragen:
1. Was ist Palliative Care?
3. Wer ist mein Ansprechpartner?
4. Wo finde ich Unterstützung?
5. Wird das von den Krankenkassen übernommen?
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
— Cicely Saunders
Was ist Palliativ Care?
Palliative Care wird in Deutschland teils gleichbedeutend mit Palliativversorgung verwendet, ist ein international anerkanntes umfassendes Konzept zur Beratung, Begleitung und Versorgung schwerkranker Menschen und dabei altersunabhängig. Die Betroffenen haben eine unheilbare Grunderkrankung und finden durch diese Art der Betreuung eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Dabei werden optimalerweise der Patient und dessen Familie eingebunden. Ein individuell abgestimmtes Konzept durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art sorgen für eine ganzheitliche Betreuung der Betroffenen.
Wer ist mein Ansprechpartner?
In erster Linie ist dein Behandlungsteam Ansprechpartner. Dort kannst du klären, ob du im Krankenhaus, in einem Hospiz oder zu Hause umsorgt werden möchtest. Nähere Informationen findest du in unserer Link-Sammlung zu dem Thema Tod und Sterben”. Dort sind auch Informationen zur z.B. Patientenverfügung und Trauer zu finden. Es kann evtl. für dich beruhigend sein bereits zu Lebzeiten über deine Beisetzung und die Trauerzeremonie nachzudenken. Betroffene Eltern von schwerkranken Kindern können hier auch ausreichend Unterstützung finden.
Wo finde ich die entsprechenden Hospize, Hospizdienste oder Palliativstationen?
Der Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland versammelt über 3.000 bundesweiten Adressen und Angebote in neun Sprachen (Deutsch, Türkisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Rumänisch, Polnisch, Vietnamesisch und Russisch). Das Anliegen dieses nutzerfreundlichen und laufend aktualisierten Online-Portals ist es, Menschen den Kontakt zu einer Hospiz- oder Palliativeinrichtung in Wohnortnähe zu ermöglichen.
Für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Familien bietet der Malteser Hilfsdienst ein breites Spektrum an Informationen und Hilfen für betroffene Familien an. Ausführliche Informationen und ein bundesweites Suchportal findet man auch auf der Seite des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. (DKHV e.V.).
Den Link zur Website findest du in unserer Linksammlung.
Werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen?
Bei einer intensiven medizinischen Versorgung fallen meist erhebliche Kosten an. Grundsätzlich hat aber jeder einen Anspruch auf Palliativversorgung – unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten. Nähere Informationen findest du in unserer Linksammlung zu dem Thema.
Privat krankenversicherte Patienten sollten einen Blick ins Kleingedruckte werfen, was vertraglich festgelegt wurde. Manche Kassen erstatten die Leistungen auf Kulanz, verpflichtet sind sie dazu allerdings nicht!
Stellt der Medizinische Dienst der (gesetzlichen) Krankenversicherungen eine Pflegebedürftigkeit im Sinne der Pflegeversicherung fest, kommen noch Leistungen der Pflegekassen hinzu. Diese gewähren auch Zuschüsse, falls Umbauten für die häusliche palliative Pflege nötig sind. Hierbei wird empfohlen, auf einem entsprechenden Antrag an die Kasse deutlich sichtbar “Palliativpatient” zu vermerken. Das sorgt dafür, dass er kurzfristig, in der Regel innerhalb einer Woche, bearbeitet wird.
Bitte nutze für detaillierte Informationen unsere Linksammlung zu dem Thema.
Erklärvideo Koordinierung Palliativ und Hospiz
Wir sind in Gedanken bei dir und hoffen sehr, dass wir dich mit unseren Informationen unterstützen können! Wir wünschen dir von ganzem Herzen eine leidensfreie Zeit.
Dein Team von DIGI & HEALTH
Quelle: Wikipedia, Deutscher Hospiz und Palliativ Verband e.V.
November 2023 | DIGI & HEALTH
Vertiefende, seriöse und geprüfte Informationsquellen findest du in den Storys, Blogbeiträgen und den Link-Sammlungen.
Wir wünschen dir wissenswerte Momente.
Dein Team von DIGI & HEALTH
Lust auf mehr digitale Gesundheitslösungen?
Dann stöbere doch mal durch unsere Themenvielfalt!
Das Portfolio wächst täglich!
Wir wünschen dir wissenswerte Momente und Wohlsein.
Dein Team von DIGI & HEALTH
Dir gefällt dieser Beitrag? Prima.
Teile diese Information mit deinen Lieblingsmenschen.
Du machst ihnen und uns damit eine große Freude!