Den Körper in Balance bringen…
Gerade in Zeiten, wo du dich in einerkräftezehrenden Therapie befindest, kann integrative Medizin für dich ein wertvoller Begleiter sein um z.B. Nebenwirkungen zu lindern.
Quelle: DIGI & HEALTH
Die häufigsten Fragen:
1. Was ist integrative Medizin?
3. Wann kann das nützlich sein?
4. Beispiele der integrativen Medizin?
5. Vor- und Nachteile der intergrativen Medizin?
6. Wo finde ich die besten Ansprechpartner?
7. Wird das von den Krankenkassen übernommen?
“Ayurveda ist eine Schwesterphilosophie für Yoga. Es ist die Wissenschaft des Lebens oder der Langlebigkeit und lehrt die Macht und die Zyklen der Natur sowie die Elemente.”
— Christy Turlington
Was ist integrative Medizin?
Bei Integrativer Medizin, auch als Alternativmedizin bzw. Komplementäre Medizin bezeichnet, handelt es sich um einen komplexen Themenbereich.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) handelt es sich bei der Alternativ- bzw. Komplementärmedizin häufig um Behandlungsverfahren, die nicht in der Tradition des eigenen Landes verankert sind oder in das vorherrschende Gesundheitssystem integriert sind. Daher kann auch der Begriff Traditionelle Medizin synonym verwendet werden. In englischsprachigen Ländern wird die Integrativ Medizin unter der Abkürzung CAM (Complemetary and alternative medicine) zusammengefasst.
Wann kann das nützlich sein?
Die unterstützenden Therapien werden beispielsweise bei den folgenden Beschwerden erfolgreich eingesetzt:
- Übelkeit
- Durchfall
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Gelenk- und Muskelschmerzen
- Nervenstörungen: Nervenschmerzen und Missempfindungen (Polyneuropathie)
- Infektanfälligkeit
- Schlafstörungen
- Schweißausbrüche
- SchwächeKonzentrationsschwierigkeiten
Darüber hinaus können komplementäre Naturheilverfahren in Einzelfällen die Wirksamkeit der Schulmedizin verstärken. Dass sie sogar das Rückfallrisiko verringern können, gilt insbesondere für Sport- und Bewegungstherapien.
Bespiele der integrativen Medizin?
Allgemein definiert, lässt sie sich als ergänzende Medizin zu wissenschaftlich begründeten medizinischen Methoden verstehen. Hierzu zählen beispielsweise unterschiedliche Heilpraktiken, homöopathische Behandlungen, Naturheilverfahren oder Entspannungstherapien, wie auch die Traditionelle Chinesische Medizin. Der Begriff Komplementärmedizin soll verdeutlichen, dass diese medizinischen Verfahren nicht als Ersatz der konventionellen Medizin angesehen werden dürfen. Stattdessen sollen sie Alternativen bzw. Ergänzungen für Patienten darstellen, die für ihre Genesung auch unkonventionelle Heilmethoden zusätzlich zur etablierten Medizin beanspruchen möchten.
Vor- und Nachteile der integrativen Medizin?
Diese werden in zahlreichen Studien untersucht. In der Onkologie haben bereits einige Kliniken die integrative Medizin etabliert und folgen damit dem Wunsch der Patienten mehr als “nur” Medikamente bei ihrer Erkrankung zu bekommen. Falls du dich für dieses Thema interessierst, spreche dein Behandlungsteam gerne an.
Der Bedarf und die Anforderungen an die Forschung im Bereich der integrativen Medizin steigen. In seiner Reflexion wird der steigende Trend durch die wachsende Anzahl von Veröffentlichungen zum Thema von 2012 bis 2021 in der Web of Science Core Collection unterstützt, wie in Abb. 1. Die Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Die Top 5 Länder mit den meisten Publikationen sind die USA (161.897), China (118.918), Deutschland (41.812), England (38.533) und Italien (30.436). Der Einsatz der integrativen Medizin hat in der klinischen Versorgung in den Vereinigten Staaten besonders zugenommen.6
Integrative Medizin-Forschung: Trends und Einfluss (carstens-stiftung.de)
Wo finde ich die besten Ansprechpartner?
Das ist tatsächlich gar nicht so einfach im “Dschungel Internet” seriöse Anbieter zu finden. Wir von DIGI & HEALTH sind für dich auf der Suche. So findest du z.B. bei www.fraumamma.com zum Thema Brustkrebs seriöse Informationen. Spreche diesbezüglich auch immer dein Behandlungsteam oder auch deine Krankenkasse an.
Werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen?
Das lässt sich nicht zu 100% beantworten, da hier jeder Kraankenkasse für sich ein anderes System hat.
Am besten sprichst du deine Krankenkasse an oder aber auch die Selbsthilfevereine, die häufig über einen großen Erfahrungsschatz verfügen.
Sprich doch deine Behandler einfach mal auf solch eine Therapie an, wenn du Interesse daran hast!
Toll! Du bist auf jeden Fall ein interessierter Mensch, wenn es um deine Genesung oder Gesundheit geht. Damit folgst du dem Trend der Zukunft.
Wir wünschen dir alles Glück dieser Welt und Wohlsein.
Dein Team von DIGI & HEALTH
Quelle: wikipedia, carstens-stiftung
Oktober 2023 | DIGI & HEALTHn
Vertiefende, seriöse und geprüfte Informationsquellen findest du in den Storys, Blogbeiträgen und den Link-Sammlungen.
Wir wünschen dir wissenswerte Momente.
Dein Team von DIGI & HEALTH
Weitere Storys zum Thema:

Yoga und Ayurveda – Brustkrebs im Einklang
Körper, Geist und Seele stärken… und in der schwierigen Zeit der Brustkrebsdiagnose in Balance bringen. Carmen und Steffi stehen für das Konzept “FRAU MAMMA”. Dahinter

Studien/Studienambulanz – Was passiert da? | Claudia
Ich bin doch kein Versuchskaninchen! Das ist wohl die häufigste Aussage, die Claudia (Studienschwester/Study Nurse) in ihrem Berufsalltag hört. Uns berichtet sie von ihrem Arbeitsalltag

Die Begleitung in den Tod – Palliative Care
Letzte Hilfe kann schön sein! Und zwar immer dann, wenn du weißt, wie du dem Menschen begegnen kannst um ihm seine Momente angenehm zu gestalten.

Brustkrebs-Mein Weg | Netti
Netti geht ihren Weg mit der Diagnose Brustkrebs! Zweimal hat Netti die Diagnose Brustkrebs erhalten und erfolgreich eine Therapie durchgeführt. Ihre Familie war dabei eine

Brustkrebs – Perspektiven schaffen | Maja
Wohlfühlen trotz Brustkrebs! 10 Jahre ist Maja’s Brustkrebserkrankung her und wie sie selbst beschreibt, hat die Verarbeitung der Erkrankung für sie insgesamt vier Jahre ihres
Weitere Blogs zum Thema:

Yoga und Ayurveda – Integrative Medizin
Den Körper in Balance bringen… Gerade in Zeiten, wo du dich in einerkräftezehrenden Therapie befindest, kann integrative Medizin für dich ein wertvoller Begleiter sein um

Krebs – Brustkrebs
1 von 8 Frauen… …bekommt im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs! Damit zählt sie zu den häufigsten Diagnosen bei Frauen in Deutschland. Quelle: Diverse
Digitale Therapien:
Geprüfte Links zum Thema:
Lust auf mehr digitale Gesundheitslösungen?
Dann stöbere doch mal durch unsere Themenvielfalt!
Das Portfolio wächst täglich!
Wir wünschen dir wissenswerte Momente und Wohlsein.
Dein Team von DIGI & HEALTH
Dir gefällt dieser Beitrag? Prima.
Teile diese Information mit deinen Lieblingsmenschen.
Du machst ihnen und uns damit eine große Freude!